top of page

Listenvorstellung CSP Eupen & Kettenis

„Eupen kann mehr!" sagt die CSP bei ihrer Listenvorstellung

Die Eupener CSP hat am Samstag ihre vollständige Liste für die Stadtratswahl am 13. Oktober vorgestellt. Mit dem Slogan "Eupen kann mehr!" ziehen die Christlich-Sozialen zusammen mit Spitzenkandidat Thomas Lennertz in den Wahlkampf. Nach zwölf Jahren Opposition ist die CSP guter Dinge, wieder Teil einer Mehrheit zu werden.

"Wenn uns das so gut gelingt wie auf PDG-Ebene, müssen wir uns keine Sorgen machen." Mit diesen Worten und dem Hinweis auf die Präsenz von Parlamentspräsidentin Patricia Creutz und Neu-Minister Jérôme Frannsen stimmte Bürgermeisterkandidat Thomas Lennertz die Anhänger auf den Wahlkampf ein. Was im Parlament nach 24 Jahren gelungen ist, will die Eupener CSP nach zwölf Jahren Opposition im Stadtrat auch schaffen: den Wiedereinzug in die Mehrheit.


100 Punkte zählt das CSP-Wahlprogramm. Die drei wichtigsten Schwerpunkte lauten: Mehr Sicherheit und Sauberkeit, die Aufwertung des Vereinslebens und die Aufwertung der Innenstadt. "Da schwebt uns insbesondere die Aufwertung des Werthplatzes vor. Der soll wieder ein Platz werden, auf dem Jung und Alt verweilen können. Ich denke, da ist in den letzten sechs bis zwölf Jahren zu wenig passiert."

Großes Verbesserungspotential sieht Thomas Lennertz im Umgang mit den Vereinen. "Die Vereine haben in den letzten Jahren nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Ganz allgemein sind die Vereine und ihre ehrenamtlichen Helfer in den letzten Jahren mehr und mehr zu Bittstellern geworden. Im Grunde sind die Vereine Bittsteller geworden bei der Stadt. Das soll sich in Zukunft ändern. Die Vereine sollen sich auf ihre Arbeit konzentrieren können und stets die Gewissheit haben, dass sie mit der Stadt Eupen einen starken Partner im Rücken haben, der sie unterstützt und auch auf sie zukommt."


Auf Platz zwei der Liste steht Nathalie Johnen-Pauquet. Auch sie ist der Meinung, dass die Sportvereine in den letzten Jahren vernachlässigt worden sind. "Wir sind stolz auf unsere Vereine, weil sie so tolle Resultate fahren. Aber dann müssen sie auch tatkräftig unterstützt werden."


Auf Platz drei steht Fabrice Paulus, der bei der Listenvorstellung von Thomas Lennertz besonders hervorgehoben wurde, weil Lennertz den Finanzexperten der CSP-Fraktion im Stadtrat auch in einer Schöffenrolle sieht. "Wenn man auf Listenplatz drei steht bei der CSP, dann will man Verantwortung übernehmen", so Paulus. "Bei den Themen Finanzen und Energie möchte ich Akzente setzen. Gerade in den Finanzen, weil es immer wieder Probleme und Schwierigkeiten geben wird, für die man gerüstet sein muss. Da braucht man eine Weitsicht."

Listendrücker auf Platz 26 und 27 sind der ehemalige CSP-Spitzenkandidat Joky Ortmann und Ex-Bürgermeister Elmar Keutgen. Bis auf Patricia Creutz treten alle bisherigen Stadtratsmitglieder der CSP wieder an. Unter den neuen Kandidaten wurden der Unternehmer William Heck und der pensionierte Sportlehrer Josef Thaeter besonders hervorgehoben.

Einen Wunschpartner für eine mögliche Koalition nannte die CSP nicht.


(Quelle: BRF.be)



Gruppenfoto der CSP Eupen (Liste)
Gruppenfoto der CSP Eupen (Liste)


Comments


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
bottom of page